Wohnprojekt-Initiative sucht Mitmacher*innen

Sie möchten Ihr Gesuch auf der LAG-Webseite veröffentlichen? Bitte senden Sie dazu eine Mail mit Ihrem Text an mitmachen@lag-gewo-rlp.de

08/22

Bad Dürkheim: Fro2Wo eG

Nur noch 1 Wohnung zu vergeben in genossenschaftlichem Wohnprojekt "Froh2Wo" in Bad Dürkheim.

Das genossenschaftliche, gemeinschaftliche, generationsübergreifende Wohnprojekt in Bad Dürkheim  "Froh2Wo eG"  hat von seinen insgesamt 41 Neubau Wohnungen  noch 1 letzte, sehr gerne an eine kleine Familie, jüngeres Paar oder Alleinerziehende mit Kind zu vergeben. Derzeit ist unser jüngster Bewohner 9 Monate und der Älteste fast 85 Jahre alt, insgesamt fühlen sich 13 Kinder und 52 Erwachsene miteinander nach wie vor sehr wohl!

2 Zimmer incl großer Küchen-Wohnraum / 63,29 qm² mit Balkon im 1.OG. Diese Wohnung ist eine geförderte, dh die Miete beträgt 7,40€/qm² plus 3€ NK und die Genossenschaftsanteile von 1.075€/qm² müssten ebenso eingezahlt werden. Gerne beraten wir Euch bei der Finanzierung bzgl günstiger Kredite und evtll anderen Möglichkeiten.

Wir bieten eine lebendige, teils internationale, aktive und sehr unterstützende Gemeinschaft mit gemütlichen Gemeinschaftsräumen incl. großer Küche, Terrasse, Coworking Space, Gästewohnung, Waschsalon, Hobbykeller, Speisekammer, Fahrradkeller, Tiefgarage, viel schönem, sehr grünem Außengelände, Spielpatz, Boulebahn etc...., jedoch ist der jederzeitige private Rückzug genauso selbstverständlich für uns. Alle näheren Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf unserer Website https://froh2wo.de oder rufen bei Interesse einfach an unter 0176 30580865 Wir freuen uns, auch über Vorab Besichtigungsbesuche!

Beate Mundt 

 

______________

05/21

Kandel: Kulturverein Dorothea

Wir sind eine kleine Gemeinschaft zu fünft im Bereich 50+ und bewohnen seit Mai 2018 eine sehr schöne Villa aus der Gründerzeit. Unsere gemeinsam getragene Intention ist Spirituialität, Kunst und Kultur, Gemeinschaft und wir sind Vegetarier. Ab sofort ist bei uns ein Appartement mit 32 m2 frei. Zusätzlich stehen Gemeinschaftsräume von über 180 m2 zur Verfügung, ein großer Garten, ein Wintergarten und ein Atelier. Wir teilen uns eine komfortable Küche, 3 Bäder und
2 zusätzliche WCs. Wir wünschen uns eine(n) Mitbewohner(in), der/die sich mit unserer Intension verbunden fühlt. Die Wohnkosten für das freie Appartement betragen ca. 620,- incl. Wärme, Wasser, Strom, Waschküche mit Waschmaschinen, Werkstatt, Tel./Internet, Büro, möblierten Gemeinschaftsräumen, Fahrradgarage. Wer mehr erfahren möchte, gerne per Mail und auf unserer Webseite
post@kulturverein-dorothea.de, www.kulturverein-dorothea.de.

______________

02/2022

Ingelheim: Polychrom - Baustart in Kürze

POLYCHROM projekt 1 GbR ist das erste gemeinschaftliche Wohnprojekt als eingetragene Wohn-Genossenschaft in Ingelheim. Mehrgenerationen-Wohnen verwirklichen heißt für uns:

Miteinander nachhaltig leben - kind- und altersgerecht wohnen - gemeinsame Zeit sinnvoll und selbstbestimmt nutzen. Dafür suchen wir weiter Gleichgesinnte. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven Wohn- und Lebensraum. Wir vermitteln keine Wohnungen, sondern Gemeinschaft!

Jedes Mitglied erwirbt eine Genossenschaftseinlage von 25% des Gestehungspreises einer Wohnung das Recht, diese zu mieten. Genossenschaftliches Wohnen heißt für die Beteiligten, dass sie Mit-Eigentümer/in und Mieter/in zugleich sind. Jedes Mitglied der Genossenschaft ist gleichzeitig Mit-Eigentümer/in des Vermögens der Genossenschaft.

Wir planen 41 Wohneinheiten in 6 Einzelhäusern zu bauen. Die Größe des Projekts ermöglicht uns auch die Investitionen in unsere Gemeinschaftsräum-lichkeiten. Das Projekt wird unterstützt von der Stadt Ingelheim, zum Beispiel durch eine Kaufoption für das Baugrundstück. Baustart ist für Mitte 2022 geplant, Einzug Ende 2023, spätestens 2024.

Das Projekt soll als KfW 40EE-Bauwerk hergestellt werden. Geplant ist eine ökologische Hybrid-Bauweise, was den weitestgehenden  Verzicht auf Beton  einschließt.

Die Exposés der freien Wohnungen finden Sie auf unserer Homepage. Wir veranstalten regelmäßige Info-Abende und Stammtische - zurzeit als Videokonferenzen. An den Familiennachmittagen können Sie die Mitglieder von Polychrom auf einem Spaziergang persönlich kennenlernen. Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein.

Viele weitere Informationen und wie Sie dazukommen können auf unserer Homepage: www.polychrom-projekt1.de oder über unsere Mail-Adresse: info@polychrom-projekt1.de sowie unser Info-Telefon 0151 55 59 66 05.

____________________

5/20

Mainz ziemlich beste Nachbarn – Wohnen am Hartenbergpark

Wir sind offen und hilfsbereit. Man bekommt vom Anderen das oft zitierte fehlende Ei, ein freundliches „Guten Morgen“ und im besten Fall verquatscht man sich im Flur. Mit der Zeit und gemeinsamen Erfahrungen und Aktivitäten können Freundschaften wachsen.

Wir wollen eine aufgeschlossene Nachbarschaft sein, selbstständig und eigenverantwortlich, in freundschaftlichem Umfeld. Wir wollen gerne gemeinsames Tun, aber keinen „Gruppenzwang“, Beziehungen sollen sich entwickeln können. Es gibt Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Eines steht fest: Mit den ziemlich besten Nachbarn lebt man definitiv nicht allein.

Wir sind eine Interessengemeinschaft, Menschen im Alter zwischen 0,5 und 68 Jahren, Paare, Alleinlebende und Eltern mit Kindern. Wir bekommen durch einen städtebaulichen Vertrag der Stadt Mainz mit dem Bauträger emag die Möglichkeit, als Gruppe Wohnungen am Hartenberg in Mainz zu kaufen und unsere Nachbarschaft so selbst zu gestalten. Wir kennen uns schon vor dem Einzug. Wir sind offen für alle, die sich gerne beteiligen möchten.

Wir sind eigenständige Wohnungseigentümer, die Rechtsform ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnungen sind bereits fertig vom Bauträger geplant, Grundrisse liegen vor. Wir haben den Wunsch und die Möglichkeit, bei ausreichender Beteiligung eine gemeinschaftliche Wohnung zu erwerben.

Für Haushalte mit geringem Einkommen sind noch 2 geförderte Wohnungen frei. Informationen zu den Voraussetzungen:  https://isb.rlp.de/foerderung/701-702-703.html

Achtung: Die Reservierungsfrist für unser Projekt endet im August 2020.

Wir veranstalten regelmäßig (online) Stammtische, zu denen wir gerne einladen.

Viele weitere Informationen auf unserer Homepage: www.ziemlich-beste-nachbarn-mainz.de
Oder über unsere Mail-Adresse: ziemlich-beste-nachbarn@web.de

______________

4/2020 Rhein Hunsrück Kreis

Kastellaun: Wohnprojekt InGe

Das Wohnprojekt "InGe - Individuell wohnen, Gemeinschaftlich leben in Kastellaun" freut sich auf Menschen jeden Alters, gerne mit Kindern, die am Aufbau eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes in Kastellaun mitwirken möchten. Wir bauen ein Zuhause für Jung und Alt im Baugebiet Burgblick Mitte und suchen weitere Mitmachende, die sich eine lebendige Nachbarschaft wünschen. Ein großes Grundstück wartet auf uns, der Bauantrag wird voraussichtlich noch im März 2020 genehmigt. Es werden insgesamt 16 Wohnungen in unterschiedlichen Größen, Garten, Platz für Kinder, Natur vor der Tür, fußläufig zur Innenstadt, großzügige Gemeinschaftsräume. Bisher sind 9 Wohnungen belegt. Baubeginn voraussichtlich im Sommer 2020, Einzug Ende 2021.
Info: www.inge-wohnprojekt.de.

______________

22.05.2019 Stadt Ludwigshafen


Ludwigshafen: „WOHNEN MIT FREU[n]DEN“- Barrierefreies, gemeinschaftliches Neubau-Wohnprojekt im Zentrum von Oggersheim

Nur noch eine Wohneinheit frei!
Das Projekt ist kurz vor der Fertigstellung. Ende September 2019 soll der Einzugstermin sein.
8 Wohneinheiten mit ca. 90 qm sind in einem attraktiven, dreigeschossigen Neubau mit Aufzug und hofseitigen Balkonen entstanden. Für gemeinschaftliche Aktivitäten eignet sich der gemeinsame Garten sowie mehr als 100 qm Gemeinschaftsräume.
Als Rechtsform wurde von den Projektinitiatoren die „Wohn-KG“ gewählt.
„WOHNEN MIT FREU(n)DEN“ hat noch eine Wohnung zu vergeben und freut sich über Menschen, die sich in solch einem Projekt engagieren wollen.
Mehr Informationen finden sie unter: www.i3-community.de
oder sie können Kontakt über unsere Mailadresse aufnehmen: info@wohnenmitfreunden-lu.de